Sonstiges

16
Okt
2005

Blumenrekord in Stuttgart

Bis vor kurzem hielt der Botanische Garten der Universität Bonn den Weltrekord für die größte Blume, dieser ging nun an den Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma. Dort hat eine Titanenwurz (Amorphophallus titanum) die Höhe von 2,82 Metern erreicht und könnte in der Nacht noch weiter wachsen, so die Netzeitung.

Am morgigen Montag, den 17.10.05, oder am Dienstag soll sich dann auch die Blüte öffnen, auch wenn die Webseite da etwas widersprüchlich ist und sie bereits jetzt schon blühen könnte.

Dazu musste die unterirdische Knolle aber zunächst auf ein Gewicht von rund 32 Kilogramm wachsen. Heute um 14 Uhr hatte die Pflanze an der dicksten Stelle einen Umfang von 1,42 Meter, wie die Wilhelma-Webseite weiter verrät.

Das Erblühen selber hingegen sollte besser aus einiger Entfernung betrachtet werden. Um bestäubende Käfer anzulocken, setzt die Pflanze einen stechenden Aasgeruch frei. Also doch nichts für den heimischen Schrebergarten.

-- -- --

15,3°C / 41% / 1024 hPa

29
Sep
2005

Sonnenfinsternis am Montag

Am Sonntag, den 02.10.05 findet im Wahlkreis Dresden I die Nachwahl zum Dt. Bundestag statt, am drauffolgendem Montag, dem Tag der deutschen Einheit, wird sich der Himmel verfinstern.

Dann gibt es nämlich eine ringförmige Sonnenfinsternis. Diese spezielle Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond sich genau zwischen Sonne und Erde vorbei schiebt, aber ein Stückchen näher zur Sonne ist als bei einer normalen Sonnenfinsternis.

Leider ist die Sonnenfinsternis vollständig nur im Mittelmeerraum zu sehen. In Bern wird etwa 60 Prozent, in Berlin und Kiel nur 39 Prozent der Sonnenfläche bedeckt sein. Zwar wird es dadurch kaum dunkel, selbst wenn das Wetter mitspielt, die Christoffel-Blindenmission warnt aber eindringlich davor, direkt oder mit Sonnenbrillen, bzw. mit gerußten Glasscheiben in die Sonne zu schauen, wie es bei n-tv.de heißt.

Die nächste partiell von Deutschland aus beobachtbare Sonnenfinsternis findet übrigens schon am 29.03.06 statt, wie es im Text weiter heißt.

-- -- --

11,6°C / 80% / 1017 hPa

18
Sep
2005

Die Wahl 2005

Wenn man wohlwollend ist, könnte man sagen, es hat Neuwahlen gegeben, um Stabilität zu erreichen. Dieses Ziel wurde verfehlt, wenn man Rot-Grün und Schwarz-Gelb als stabil ansieht.

Möglichkeiten: Eine große Partei und zwei kleine. Da die FDP eigentlich nicht mit den Grünen zusammengehen kann, von den Linken mal ganz zu schweigen, wäre die einzige Möglichkeit Doppelrot-Grün.

Die andere große Möglichkeit wäre eine noch größere Koalition. Ob mit Kanzler, Kanzlerin oder gar einem lachendem Dritten, wird man sehen.

Bei dem Ergebnis hab ich Zweifel, ob es wirklich vorangeht, unabhängig davon, wer letztendlich die Regierung stellen wird. Und ob die nächsten Wahlen tatsächlich erst in vier Jahren stattfinden werden.

Die Zahlen zur Bundestagswahl 2005
(im Wahlkreis Dresden I wird am 02.10.05 gewählt)

-- -- --

13,5°C / 61% / 1026 hPa

25
Aug
2005

BVG stimmt Wahl zu

Wie n-tv.de berichtet, hat das Bundesverfassungsgericht mit sieben von acht Richtern den vorgezogenen Neuwahlen am 18.09.05 zugestimmt und damit die Klage der Bundestagsabgeordneten Werner Schulz und Jelena Hoffmann abgelehnt.

Bundeskanzler Schröder hatte nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22.05.2005 Neuwahlen für den Herbst angekündigt.

-- -- --

16,0°C / 81% / 1002 hPa

11
Aug
2005

Leichte Einbrecher

Nach dem schweren Einbruch in eine Zentralbank in Foraleza, Brasilien, bei dem 3,5 Tonnen Geldscheine im Wert von über 50 Mio. Euro gestohlen wurden, hat die Polizei einen ersten Erfolg gelandet, wie es in der Netzeitung heißt.

Der Bankraub wurde zuvor noch als filmreif bezeichnet. Anscheinend haben die Bankräuber die entsprechenden Filme aber nicht zu Ende gesehen.

So berichtet die Zeitung Folha de Sao Paulo, dass in der Nähe der Stadt Belo Horizonte zwei Männer verhaftet und zwei Fahrzeuge sichergestellt wurden, in denen sich ein kleiner Teil der Beute (umgerechnet 350 000 Euro) befinden soll.

Sollten die übrigen Täter und das restliche Kleingeld nun auch noch gefunden werden, bleibt ihnen wohl wirklich nichts anderes mehr übrig, als die Story an Hollywood zu verkaufen.

-- -- --

22,2°C / 60% / 1013 hPa

9
Aug
2005

Schwerer Bruch

Als filmreif wird der Bankraub einiger Einbrecher in Brasilien bezeichnet. In der Stadt Fortaleza hatten die Diebe einen Laden in der Nähe der Zentralbankfiliale gemietet. Von dort haben sie vier Meter unter der Erde einen 200 Meter langen Tunnel gegraben.

Der Tresorraum wurde von einem modernem Alarmsystem mit Bewegungsmeldern und Überwachungskameras gesichert, wie es in der Netzeitung heißt. Zudem seien die Wände aus zwei Meter dickem Stahlbeton. Dies alles hat die Täter aber nicht sonderlich gestört.

Am Wochenende sind sie eingedrungen und haben sich das Geld eingesteckt. Beute: 50-Real-Geldscheine. Etwa 3,5 Tonnen. Wert: etwa 55 Millionen Euro. Das Besondere an den Scheinen, es waren alte Scheine. Diese sollte überprüft werden, ob sie weiter in Umlauf gebracht werden könnten. Die Entscheidung wurde der Bank abgenommen, die Seriennummern der Scheine sind nicht bekannt.

Und sollten sich die Täter beim Einlösen der Scheine oder durch andere Umstände doch noch erwischen lassen, können sie ihre Story immer noch verkaufen. Hollywood hat bisher noch alles verfilmt.

-- -- --

18,9°C / 48% / 1012 hPa

1
Aug
2005

neue dt Rechtschreibung

Wir befinden uns im Jahre 2005 n. Chr. Ganz Deutschland führt heute die Neue Deutsche Rechtscheibung ein... Ganz Deutschland ? Nein, die beiden Dörfer Bayern und NRW hören nicht auf, der Ministerpräsidenten-Konferenz Widerstand zu leisten...


1876 begann Konrad Duden mit seinem Buch "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache", die deutsche Sprach zu vereinheitlichen. 129 Jahre später geht es nun wieder in die andere Richtung. Währent 14 Bundesländer zum 01.08.05 die NDR verbindlich bis auf ein paar Punkte einführen, haben Bayern und NRW kurzentschlossen die Einführung verschoben.

Grund sint die noch nicht abschließend geklärten Regelungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung, zur Worttrennung am Zeilenende und zur Zeichensetzung, wie die Netzeitung berichtet. Diese Punkte, die von den 14 anderen Bundesländern ebenfalls noch übernommen haben, sollen auf der Tagung des Rats für deutsche Rechtschreibung am 28.10. und 25.11.05 geklärt werden.


Da her hab ich mich entschlossen, in einigen Punkten ebenfalls von der aktuellen Rechtschreibung -noch weiter, als ohne hin schon- ab zu weichen. Vielleicht gefällt diese Wersion Anwändern wie auch Ministerpräsidenten besser, auch wenn sie noch nicht ganz ausgereift ist.

Wenn andere es mir gleich tun, werden wir bald entweder die best mögliche Rechtschreibung haben, oder das selbe Kaos, wie vor 129 Jahren.

-- -- --

20,7°C / 54% / 1017 hPa

29
Jul
2005

Artikel oder Werbung ?

Die Frage stellt man sich häufig, wenn man sich über ein neues Produkt auf diversen Internetseiten informieren und eventuell einen Test durchlesen möchte, dort aber nur irgendwas zwischen Produktbeschreibung und Anpreisung findet.

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat gegen den Anfang Janauar 2005 auf Bild.T-Online erschienen Artikel "Flitzer für 11.900 Euro: Volks-SEAT -- und der Asphalt wird glühen" geklagt und nun vom Landgericht Berlin Recht bekommen.

Dieser Artikel soll den übrigen redaktionellen Texten geähnelt haben. Dahinter versteckten sich aber werbende Beiträge, die nur teils als solche gekennzeichnet waren. Dadurch erschienen die anderen Beiträge als neutrale Informationen, enthielten aber in Wirklichkeit Finanzierungsangebote, wie es auf der Webseite des VZBV heißt.

Bild.T-Online hatten argumentiert, dass gerade jüngere Internetnutzer von einem generellem Werbecharakter des Internets ausgingen und eine klare Abgrenzung daher nicht nötig wäre, so heise online. Das Landgericht Berlin war allerdings der Meinung, dass der Nutzer die Wahl haben müsse, ob er sich auf Werbung einlassen wolle. Desweiteren verwies es auf die Grundsätze zur redaktionellen Werbung in Printmedien, die auch für das Internet gälten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.


Ein interessantes Urteil. Nicht, weil es zur Schleichwerbung-Welle passt, die derzeit über uns schwappt. Sondern, weil es hoffen lässt, dass sich die diversen Online-Portale wieder auf ihr Kerngebiet konzentrieren und Werbung einsetzen, um ihren Inhalt zu finanzieren. Und nicht gelegentlich Inhalt einstreuen, damit die Werbung nicht so einsam ist.
Auch wenn ich mich grad frage, ob der Pessimist in mir die Inhaltsproblematik zu negativ sieht oder der Optimist die Folgen des Urteils zu positiv.

-- -- --

29,8°C / 49% / 1010 hPa

27
Jul
2005

Elche unterwegs

Der Unterschied zwischen günstig und billig liegt meiner Meinung nach in der Qualität.

Durch die A-Klasse erlangte der Elch-Test einst Ruhm. Was soll man sagen, der Elch ist wieder da. Bei einem Ausweichmanövers bei 65km/h in einem ADAC-Test hat sich nun der Dacia Logan überschlagen. Dacia gehört zum Renault-Konzern und baut in Rumänien Autos. Oder wie der ADAC sie nennt: Billigflieger.

Da derzeit vermehrt Kleinwagen zu kleinen Preisen in Deutschland angeboten werden, wollte man diesen nun ebenfalls hier anbieten, was sich nun als nicht unproblematisch herausstellt. Wagen mit dem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) sollten keinerlei Probleme mit dem Test haben, Wagen ohne ESP allenfalls ins Schleudern geraten, so der ADAC. Dass es dabei beim Logan nicht blieb, zeigen die Bilder auf Sport1. Beim Logan hatte sich die Felge im Asphalt verhakt.

Was zudem auffiel, ist, dass die Dachstrebe zwischen Front- und Seitenscheibe, die sogenannte A-Säule, nachgab, was für Insassen tragisch enden könnte.
Zuvor hatte der Wagen schon bei einem Seitenaufprall-Test seine fehlenden Qualitäten bewiesen.

-- -- --

24,3°C / 64% / 1010 hPa

26
Jul
2005

Nashorndrama

Heute früh, am 26.07.05, brachte die Nashornkuh Emmi im Allwetterzoo Münster ein kleines Kalb zur Welt. Zunächst schien sie es anzunehmen, ehe sie plötzlich das Kleine mit dem Horn attackierte, wie der WDR berichtet.

Da vor fünf Jahren Emmis erstes Kalb ähnlich verstarb, hatten die Pfleger in der Vergangenheit versucht, sie mit einem strohgefüllten Jutesack auf ihren Nachwuchs vorzubereiten. Emmi wurde nach der Geburt zwar allein gelassen, aber über Monitore ständig beobachtet.

Nach dem Angriff trennte man die beiden sofort. Zunächst schien es dem Kalb gut zugehen, es bewegte sich und rief nach der Mutter, 45 Minuten später setzte jedoch der Atemstillstand ein. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.

Nach 16 Monaten Wartens sind Pfleger und Zooleitung geschockt. Wieso es dazu gekommen ist, wisse man nicht, aber in Zoos reagieren Tiere nach der Geburt manchmal ungewöhnlich, so der Zoo auf seiner Homepage.

-- -- --

19,8°C / 62% / 1012 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7334 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
der.test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren