24
Nov
2006

Warnung: Blog ist BÖSE

Vor dem Lesen meines Blogs wird nun gewarnt !! Ok, damit mach ich mich wichtiger, als ich eigentlich bin (oder sein will), richtiger wäre vermutlich, vor dem Lesen auch meines Blogs wird nun gewarnt.

Wie die Geschichte angefangen hat, weiß ich nicht so genau, hab den entsprechenden Beitrag und die nachfolgenden Links auch nur kurz überflogen, ist aber auch nicht so wichtig. Die aktuelle Runde ging wohl so los, dass ein Blog-Besitzer den Counter-Code von Blogscout.de, den auch ich u.a. nutze -und damit auch zufrieden damit bin-, nicht nur in einem Blog einbaut, wie es gedacht ist, sondern versteckt in weiteren Blogs.

Dirk Olbertz, der Mann hinter u.a. Blogscout.de hat daraufhin den Blogbesitzer angeschrieben, dass doch zu unterlassen, und nachdem nicht reagiert wurde, den entsprechenden Code so geändert, dass ein kleiner Hinweis zu dieser Praxis erscheint, ähnlich wie manche Bilderbesitzer es mit Deeplinkern machen.

Seitdem betreibt Olbertz illegale Datenmanipulation und vor seiner Seite, sowie allen Seiten, die seinen Counter-Code benutzen, wird auf seiner neuen "Fan-Seite" (-> http://about-olbertz.blogspot.com) gewarnt. Eigentlich könnte ich mich geschmeichelt fühlen, in einer Liste mit zum Teil sehr illustren weiteren Blogs zu stehen, wären die nicht alle BÖSE.

Ich mein, da will ich mir gar nichts vormachen, dass mein Blog nicht gut ist, wusste ich schon länger, locke ich nicht nur wehrlose Suchmaschinen-Nutzer in meine Fänge, sonder verbreite auch noch gefährliches Halbwissen, aber dass ich in Wahrheit ein trojanisches Pferd diabolischer Zeichen und damit quasi eine kleine Terrorzelle bin, hätte ich so jetzt nicht unbedingt gedacht. (wie an anderer Stelle schon angemerkt, neige ich zuweilen zu Übertreibungen, einfach ignorieren, das legt sich wieder)
Nett auch der Gag, dass auf besagter Fan-Seite aus Sicherheitsgründen die Liste nicht verlinkt werden sollte, danach aber gefühlte zwei Kilometer Links kommen. Autoverlinkung ist schon Käse... Aber keine Sorge, ich behalte meinen kleinen, fiesen Code für mich und verzichte auf eine Verlinkung der Seite.


Eigentlich finde ich die Sache recht amüsant, aber ich bin ja auch praktisch unbeteiligt. Nur dass mir ganz oben nicht erwähnter Blog schon vor einigen Tagen auffiel, ich mich in der Folge etwas drüber informiert habe und er mir nun schon wieder übern Weg läuft, führt schon zu leichtem Kopfschütteln. Aufgefallen bei einem anderen Projekt, als ich mich dem dort Verantwortlichen drüber unterhalten hab, ob die letzten Kommentare einfach nur völlig unpassend oder doch schon Kommentarspam seien. Man wollte das weitere Werbeverhalten im Auge behalten, die Sache könnte sich erledigt haben.


Dieser Blog ist BÖSE. Das Lesen wird nicht empfohlen. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, meinen Blog zu öffnen, potenziell gefährlicher Code und schlimmeres könnte die Welt, zumindest aber den eigenen Rechner bedrohen. Wer jetzt noch hier ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

-- -- --

12,4°C / 80% / 998 hPa

18
Nov
2006

IE7-Installation

So, nach dem Firefox 2.0 hab ich mir grad auch den neuen Internet Explorer 7 installiert. Positiv fällt dabei auf, dass man bei den Internetoptionen die Registerkarten komplett ausschalten kann. Keine Tab-Leiste, kein "Öffnen in neuer Registerkarte" an ungünstiger, weil ungewohnter Stelle bei Rechtsklick mehr. Nix. Ich wünschte, der Firefox hätte sowas auch serienmäßig.

Vorher, beim ersten IE-Start wird eine Konfigurationsseite angezeigt. Erst einmal den Weichzeichner ClearType ausgeschaltet. Soll sich erstens nur für Flachbildschirme lohnen und bedarf zweitens einer genauen Einstellung. Hinterher kann man per Registry-Hack die Menüleiste wieder über die Adresszeile bekommen. Und auch eine Vergrößerung der Symbole könnte sinnvoll sein, um die Treffsicherheit zu erhöhen (per Rechtsklick).

Sinnvoll ist, dass es nur noch ein Pull-down-Menü für Vor-/Zurückblättern gibt; auch wenn ich momentan noch immer an der falschen Stelle suche. Dabei ist die Liste auch lang genug, um auch bei einer längeren Historie noch ausreichend weit in der Geschichte zu reisen.

Negativ fiel mir das Fehlen des Verlauf-Symbols auf. Da muss ich nochmal schauen, so geht das nicht. Momentan ist diese nur umständlich über die Ansicht, bzw. drunter über Extras zu finden.

Das Design an sich ist, wie so häufig, gewöhnungsbedürftig. Und dass die Download-Sperre wieder aktiv ist, wo doch eigentlich die alten Einstellungen übernommen werden sollten, nervt. Aber es stand ja (mal wieder) das Thema Sicherheit auf der Agenda... (-> Internetoptionen / Sicherheit / Internet / Stufe anpassen / Download / Automatische Eingabeaufforderung ... / Aktivieren sollte es sein).

Das ist mein erster Eindruck, mal schauen, wie er sich beim Surfen bewährt.


Was mir grad auffällt, Popups werden jetzt auch bei "vertrauenswürdigen Seiten" geblockt. Ist bestimmt auch Einstellungssache, finde ich aber für mich praktisch, da ich (cookie-bedingt) nur eine solche Seite habe, mich aber das eine oder andere Popup genervt hat. Die Popup-Freigabe für eine andere Seite funktioniert ebenfalls. Ja, der IE hat sich in einigen Fällen auch abseits diversen Schnickschnacks positiv weiterentwickelt.

-- -- --

7,0°C / 82% / 1017 hPa

5
Nov
2006

Lebenszeichen

Hach, ist das ein Gefühl. Man rast mit 20 km/h an einer Radarfalle vorbei, lächelt überlegt rüber, denn man weiß, DU erwischt mich NICHT. Toll, nicht wahr... ?

Wobei ich zuletzt regelmäßig nicht in die Gelegenheit kam, die nötigen 80 km/h zu überschreiten, um mir ein paar Bilder zuschicken zu lassen. Aber hab ich die Heimfahrt noch mit Humor genommen, ein paar Kilometer später ging es dann auch wieder, war der nächste Morgen nicht so lustig. Da hatte ich dann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h.


Warum ich das hier erzähle, weil es dem Blog momentan ähnlich ergeht. Bestenfalls schleppend. Daher hab ich ihn auch in den Status "Winterpause Light" versetzt.

Ich werde mich bemühen, unregelmäßig zu kleineren Beiträgen durchzuringen, wenn ich die Zeit zu finde. Aber viel wird es auch demnächst nicht geben.

-- -- --

10,7°C / 76% / 1025 hPa

21
Okt
2006

kursive Schriften 2

Ich hatte vor einiger Zeit über mein kleines Schriftenproblem geschrieben, als mir der Bitstream Font Navigator, der bei Corel mitgeliefert wird, ein paar Systemschriften kursiv gestellt hat (mehr zur Vorgeschichte hier). Es folgt jetzt viel blabla und in den letzten drei Absätzen und zusammenfassend in meinem Kommentar unten die Lösung:

Jetzt kann ich auch sagen, dass es dieses blöde Beiprogramm war. Vorhin wollte ich einen Ordner verschieben, konnte eine Datei aber nicht löschen, der Zugriff wurde mir verwehrt. Es war eine Schriftdatei (.ttf). Im Internet bin ich dann auf AmoK DelayDel gestoßen, ein kleines Programm, das löschunwillige Programme beim Neustart ins digitale Nirvana schickt.

Nunja, es kam, wie es kommen musste, die typischen blauen Begrüßungsbildschirme ("Benutzerdaten werden geladen" oder so; interessante Farbwahl übrigens, denkt man doch an die blue screens) zeigten beim Neustart das erste Kursiv, ich glaube, es war der oben genannte Text. Beim letzten Mal waren dann die Desktopbeschriftungen und Co. kursiv, war es diesmal hauptsächlich Inhalt des Browsers, wie zB die Google-Suchausbeute. Außerdem wurde Arial in Word als Arial fett dargestellt. Ein äußerst blödes Symptom.

Und da fing es mir an zu dämmern. Also weiter gegoogelt, Neubers Typograf installiert, mir den Schriftenmanager angeschaut und auf den ersten Blick nichts Brauchbares gefunden. Also die Corel Graphics Suite X3-Testversion wieder installiert, um den Font Navigator zu bekommen, aber dann doch zurückgeschreckt. Man lernt ja.

Um sicherzugehen zunächst einmal die Schriftdatei in die alte (neuerstellte) Ordnerstruktur kopiert, Neustart gemacht und alles war wieder ok. Nach ein wenig umschauen im Typografen kam ich dann endlich dem Problem in allen Ausmaßen auf die Schliche:

Der Font Navigator hat anscheinend ein paar Schriftarten aus anderen Ordner als Standardschrift installiert. So auch die oben erwähnte Schriftart, die zwar nicht Arial ist, de facto aber Arial war und daher auch als Arial installiert worden war. Der Typograf (und andere Schriftmanager bestimmt auch) zeigt unten das Verzeichnis an, in dem die installierte Schriftart liegt. Im Regelfall unter Windows sowas wie c:\windows\fonts\xyz.ttf. Nur eben meine nicht.

Nach mehreren Lösungs-Anläufen schließlich mit mulmigen Gefühl im Typografen die falsche Arial unter falschem Namen deinstalliert (dreimal bestätigen, da Systemschrift), als Backup in einen anderen Ordner kopieren lassen, umbenannt, in den Fontsordner kopiert, Typograf -> Verzeichniswechsel -> Fontsordner -> die Arial installiert und fertig.
Um wieder in die Standardansicht des Typgrafen zu gelangen, ich schätze mal, dass das die Anzeige aller installierten Schriften ist, kann man das Programm einfach neustarten. Geht vermutlich auch direkter, ist mir aber momentan recht egal.

Durch das Löschen der falschen Arial hatte Windows dann die nächstliegende als Ersatz bestimmt, vermutlich Arial kursiv, und alles war kursiv, bzw. in Word fett. Und vermutlich war auch damals eine falsche Zuordnung erfolgt, so dass es dann erst zu diesem Chaos kam. Ich hatte im Fontsordner nur eine Arial-Verknüpfung, die auf die Datei im anderen Ordner verwies. Im Fontsordner selber war und ist auch immer noch eine Arial-Datei (Arial Standard (True Type)), die etwas größer als die installierte und mglw. die Original-Arial ist, da die andere aber zuletzt gut funktioniert hat und außer der Größe die gleiche zu sein scheint, hab ich dann wieder diese genommen.

Morgen werde ich mir das noch einmal in Ruhe anschauen, der Sonntag ist also „gerettet“, aber ich hoffe, dann sollte alles wieder in Ordnung sein. Ich zumindest werde den Font Navigator so schnell nicht mehr anfassen, morgen dann alles wieder deinstallieren und mich an meinen (hoffentlich funktionierenden) Schriften erfreuen...

-- -- --

13,9°C / 79% / 1001 hPa

16
Okt
2006

Beliebte Schuhlöffel

Heute das schöne Wetter ausgenutzt und noch ein paar Besorgungen gemacht. Unter anderem stand dabei ein Schuhkauf auf dem Plan. Nicht für mich, auch wenn ich ein paar alte Treter mal aussortieren könnte, aber dabei eine interessante Entdeckung gemacht. Ok, eigentlich eine Wiederentdeckung, wollte es auch vor ein paar Wochen bereits erwähnt haben, aber nun ja.

Ist schon komisch zu sehen, dass die Schuhlöffel elektronisch gesichert sind, während die Schuhe einfach so nur rumstehen oder in ihren Kartons ruhen. Die Dinger müssen wohl wahnsinnig beliebt sein. Oder aber, die schnelle Mitnahme wird als Kavaliersdelikt gesehen, keine Ahnung. Dennoch finde ich die Tatsache interessant. Man übertrage das mal auf Schmuckläden oder Autohäuser. Angekettete Verbandskästen, während die Neuwagen mit steckendem Schlüssel um die Ecke geparkt sind. Komische Sache, sowas. Aber wie gesagt, die Schuhe waren nicht für mich, da lässt man schon einmal die Gedanken schweifen.

-- -- --

11,5 °C / 80% / 1020 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7329 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
der.test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren